Wenn der Sauerteig nach etwa 12 Std sich schon verdoppelt hat, geht der noch weiter hoch oder muss ich dann schon mit dem Hauptteig anfangen?
Muss dazu sagen das der Sauerteig bei etwa 26 bis 28°C gestanden
Leserwunsch: Rustikales Bauernbrot
Vielen Dank
Hallo dieses ist mein zweiter Versuch, der Geschmack ist ein Traum, aber es hätte wider noch etwas mehr aufgehen können! War beim ersten Versuch schon so, habe diesmal mehr anstellgut genommen. Beim nächsten mal wird es besser.
@Anka #2662 Hallo, das Anstellgut frische ich bei diesem Brot fünf Tage vor dem Backen täglich auf.
Weil der Ofentrieb nur durch den Sauerteig entsteht.
Ooo vielen Dank, das werde ich machen.
Ich habe 5g Hefe hinzugefügt da mein anstellgut noch sehr frisch war. Ich fand das Ergebnis war sehr überzeugend
Beim nächsten mal mache ich die doppelte Menge, einmal mit und einmal ohne Hefe und schau wie der Unterschied ist.
Puh, bei mir ist das ein ziemlicher Kampf, kann man das überhaupt von Hand kneten? Wenn ja, wie? Bei mir klebt es fürchterlich und ich bekomme den Teig kaum zu einer glatten Masse. Habe zwar das Wasser nicht auf einmal eingerührt, aber anscheinend trotzdem zu viel
Jetzt probiere ich einfach mal den Teig in der Schüssel zu falten und dann kommt’s ins Körbchen. Vlt schmeckst ja trotzdem
Roggenbart Hallo, ja der Teig ist sehr klebrig (das haben die meisten Roggenteige so an sich) aber er kann durchaus mit der Hand geknetet werden, das hatte ich zum Anfang auch gemacht.
Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis, kann allerdings nicht so gut Dampf erzeugen, da mein Ofen eine Belüftung hat, die man nicht abschalten kann :/
Sollte man dieses Brot eigentlich nach dem backen noch mal mit Wasser besprühen?
Roggenbart Hallo, zum Bedampfen empfehle ich öfter kaltes Wasser in eine Edelstahlschüssel mit Edelstahlschrauben zu Gießen die sich unten im Backofen befindet.
Sie können das Brot mit Wasser nach dem Backen abstreichen damit sich ein Glanz bildet.
Was heißt bitte...Ausstoßen?
Backe heute zum ersten mal dieses Brot.
Werde auch 5g Hefe dazu geben
@Neumann Renate#3504 Hallo,
Aus der Schüssel auf die Arbeitsplatte fallen lassen.
Habe den Teig ein paar Sekunden geknetet.
Jetzt weiß ich es..
Dankeschön Renate
Habe den Teig ein paar Sekunden geknetet.
Jetzt weiß ich es..
Dankeschön Renate
Brot ist aber nicht richtig aufgegangen. Im Ofen...drausen schon
@Renate Ausstoßen heißt, der Teig wird kurz geschlagen oder kräftig geknetet. Dabei sollen die Gärgase entweichen.
Bei mir ist das Wort im Rezept unterstrichen. Wenn es angeklickt wird, erscheint die Erklärung.
Viel Erfolg! :-)
Hallo
Bin noch relativ neu beim Brot backen (ca 3 Wochen) und habe jetzt immer nur für uns gebacken oder max zwei Brote (die aber dann zeitversetzt gemacht, das ich die Gärzeit einhalten kann).
Jetzt kommt am Sonntag meine Familie und hat den Wunsch geäußert gerne Brot mitzunehmen.
Meine Frage jetzt, wie mach ich das mit der Gärzeit wenn ich den kompletten Teig rühre und die Gare über Nach einhalte mit dem backen. Stell ich die Brote die ich nicht in Ofen tun kann solange in den Kühlschrank das es sich verzögert? Ist ja dann doch immer nochmal die 50 min Backzeit?
Freue mich über jeden Tipp!
VG