Grundsätzlich finde ich den Ansatz, Rezepte mit Labels zu versehen, sehr super.
In der derzeitigen Umsetzung sehe ich allerdings noch Probleme:
1. Teilweise sind die Labels eindeutig falsch vergeben. Z.B. hat das Toastbrot von Valesa Schell das Label "Vollkorn" erhalten, obwohl kein Vollkornmehl enthalten ist:
image screenshot-20241104-070055png.png

  1. Ich hatte erwartet, dass ein Label mich zu Rezepten führt, die genau die Eigenschaft erfüllen, die das Label zu versprechen scheint. Dass z.B. unter "Dinkel" nur reine Dinkelrezepte zu finden sind, und nicht auch welche mit winzigem Dinkelanteil:
    image screenshot-20241104-092748png.png
    Solche Rezepte würde ich auch mit der Volltextsuche finden, da bieten die Labels keinen Mehrwert.

Falls die Labels automatisch vergeben wurden, müssten die Filter vielleicht noch mal nachgebessert werden. (Setze das Label "Hefe", wenn in den Zutaten Hefe und nicht sauerteig oder ASG oder *anstellgut vorkommt. (Hier spricht die Systembibliothekarin 😊)
Ich würde mir auch wünschen, dass bei der Eingabe eines Rezepts Label ausgewählt werden können. So wie man jetzt auch "Brot", "Gemüse" etc. auswählt, aber optional.

    4 Tage später

    @Widerspenst #6049 Danke für dein Feedback! Die Labels sind tatsächlich automatisch vergeben, mir fällt es allerdings hier auch schwer eine einheitlich klare Definition zu finden. Ich kann mir vorstellen, dass manche bei "Dinkel" reine Dinkelbrote erwarten, andere suchen vielleicht nur nach Rezepten "mit Dinkel" :thinking:

    Vielleicht macht es Sinn je zwei Labels zu haben "mit Dinkel" und "nur Dinkel"?

    Die Labels müsstest du im Rezepteditor bearbeiten können, ich hänge einen Screenshot an:

    image image-8png.png

      Die Suchfunktion erfasst außer dem Titel auch Zutaten und Beschreibung. Das sollte doch eigentlich reichen, um Rezepte mit bestimmten Zutaten zu finden? Für einen Teil der Zutaten zusätzlich Labels zu vergeben, halte ich für unnötig redundant.
      (Kann die Suche eigentlich nur Rechts- oder auch Linkstrunkierung? Ließe sich eine Linkstrunkierung evtl. bauen?)

      Labels, mit denen sich z.B. reine Dinkelbrote finden lassen, würden etwas erfüllen, das die Suche unmöglich leisten kann, und daher einen massiven Mehrwert darstellen.

      Die Auswahl der Labels habe ich schlicht übersehen. Danke für den Hinweis!

        Das stimmt, die Volltextsuche durchsucht alles, aber das Problem ist, dass dort dann auch Rezepte landen in denen dinge stehen wie: "Ich hatte mal Lust ein Brot ohne Dinkelmehl zu backen", oder "Da mein Sauerteig nicht aktiv war, habe ich dieses Rezept auf Hefe umgeschrieben", etc. Daher fanden wir es gut die labels zu haben über die man genau steuern kann was nun wirklich drin ist.
        Aber du hast recht, für reine Dinkelbrote, etc. ist es natürlich noch praktischer.

          Danke für die Erklärung! Jetzt verstehe ich den ursprünglichen Gedanken hinter den Labels. Auf die Idee war ich nicht gekommen.
          Wäre es technisch möglich, die Label bei der Suche abwählbar zu machen? Damit könnten euer und mein Gedanke miteinander vereinbart werden, ohne dass weitere Labels eingeführt werden müssen. Ich hab einen Screenshot von einem Bibliothekskatalog gemacht, der meine Idee vielleicht besser veranschaulicht, als lange Beschreibungen:
          image screenshot-20241108-164749-063png.png

            Eine Antwort schreiben ...